Paul Warncke (*13.05.1866 - †24.04.1933)
-
Biographie
-
geb. am 13. Mai 1866 in Lübz;, er besucht die Gymnasien in Schwerin, Parchim und Rostock, macht die Ausbildung zum Buchhändler in Lübeck, bildet sich ab 1893 in Berlin zum Bildhauer aus, ist dort Redakteur des 'Kladderadatsch'; er stirbt am 24. April 1933.
- Literarische Einordnung
-
Er gibt Werke von Reuter heraus, schreibt über Worpswede und verfaßt im und nach dem 1. Weltkrieg 'vaterländische' Gedichte.
Werke nach Erscheinungsjahr
-
Fritz Reuter
: Woans hei lewt un schrewen hett. Mit 9 Biller
,
1899
-
-
Snurrig Lüd
: Snaksche Snurren ut Stadt un Land ; in Rimels
/ Paul Warncke. De Biller hett Willem Müller-Schönefeld teikent.
,
1901
-
-
Ut de Franzosentid
/ von Fritz Reuter. Einleitung von Paul Warncke.
,
1905
-
-
Fritz Reuter
: Woans hei lewt un schrewen hett ; mit vele Biller
,
1906
-
-
Fritz Reuter
: Woans hei lewt un schrewen hett ; mit vele Biller
,
1910
-
-
Ut de Franzosentid
,
[1910]
-
-
Fritz Reuter
: Woans hei lewt un schrewen hett
,
1922
-
-
Ut de Franzosentid. Ut mine Stromtid T. 1
/ Fritz Reuter. Hrsg. v. Paul Warncke. Das Wörterbuch verfaßte Dr. W[alter] Heynen.
,
1922
– Volksverband der Bücherfreunde. Auswahlreihe ; 5, Bd 5
-
-
Ut mine Stromtid T. 2 u. T. 3
/ Fritz Reuter. (Hrsg. v. Paul Warncke. Das Wörterbuch verfaßte Dr. W[alter] Heynen).
,
1922
– Volksverband der Bücherfreunde. Sonderreihe ; 7, Bd 6
-
-
Dörchläuchting. De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel
/ Fritz Reuter. Hrsg. v. Paul Warncke.
,
1923
– Volksverband der Bücherfreunde. Sonderreihe ; 9,[7]
-
-
Ut de Franzosentid
/ von Fritz Reuter und Einleitung von Paul Warncke.
,
1927
-
Zurück zur Suche