Friedrich Wilhelm Lyra (*16.06.1794 - †16.11.1848)
-
Biographie
-
geb. am 16. Juni 1794 in [Bissendorf-]Achelriede bei Osnabrück als Sohn eines Landpastors; er macht die Befreiungskriege mit und ist danach in der Steuerverwaltung tätig, ab 1820 Registrator in der Justizkanzlei, er wird 1844 wegen seiner ausschweifenden Lebensweise entlassen; er stirbt am 16. November 1848 in Osnabrück.
Werke nach Erscheinungsjahr
-
Plattdeutsche Briefe, Erzählungen, Gedichte, u.s.w.
: Mit besonderer Rücksicht auf Sprichwörter und eigenthümliche Redensarten des Landvolks in Westphalen
/ vom Canzlei-Registrator F. W. Lyra in Osnabrück.
,
1845
-
-
Plattdeutsche Briefe, Erzählungen, Gedichte u.s.w.
: Mit besonderer Rücksicht auf Sprichwörter und eigenthümliche Redensarten des Landvolks in Westphalen
,
1856
-
-
Schnack und Schnurren
: Auswahl aus den Schriften von Friedrich Wilhelm Lyra
/ für den "Quickborn" in Hamburg herausgegeben von Gottfried Kuhlmann.
,
1913
-
Literatur über Autor und Werk (Sekundärliteratur, nach Erscheinungsjahr)
-
Friedrich Wilhelm Lyra und seine "Plattdeutschen Briefe"
: mit einem Anhang von Briefen J. G. L. Kosegartens, J. M. Firmenichs, E. M. Arndts und J. Grimms an Lyra
,
1929
– Greifswald, Univ., Diss., 1929
-
Zurück zur Suche