Johann D. Bellmann (*08.05.1930 - †25.06.2006)
-
Biographie
-
geb. am 8. Mai 1930 in [Harsefeld-]Ruschwedel, Kr. Stade als Sohn eines Bauern, er besucht von 1936 bis 1941 die Volksschule in [Beckdorf-]Nindorf bei Buxtehude, dann bis 1950 die Oberschule in Buxtehude, studiert ab 1950 in Tübingen, Heidelberg, Göttingen, Wien Theologie, Germanistik u. a., unterbricht sein Studium von 1954 bis 1956, arbeitet in dieser Zeit im Bergbau in Neukirchen, Kr. Moers, ist an der Regieschule in Wien, Landarbeiter in Nindorf, Schiffsjunge, ab 1960 ist er Studienreferendar in Hamburg, nach 1962 Studienrat, später Studiendirektor in Hamburg, ab 1968 Fachleiter für Religion am Staatlichen Studienseminar Hamburg, von 1970 bis 1973 Studiendirektor in Heide, ab 1973 Dozent an der Theologischen Akademie in Celle-Hermannsburg, im Zusammenhang mit der Auflösung der Akademie wird er von der Landeskirche freigestellt für die Erarbeitung eines neuen plattdeutschen Gesangbuches, ab 1982 Landwirt in Nindorf, zunächst nebenberuflich; er stirbt am 25. Juni 2006 in Nindorf.
- Literarische Einordnung
-
Johann D. Bellmann gilt als einer der bedeutendsten Autoren der niederdeutschen Gegenwartsliteratur.
Seit 1978 maßgeblich an der Gründung, Herausgabe und Redaktion des Fachblattes "De Kennung" beteiligt, Hrsg. des Gesangbuches 'Dor kummt een Schipp'
Preise
-
- Klaus-Groth-Preis [Stiftung F.V.S. Hamburg] (1966)
- Quickborn-Preis (1982)
- Fritz-Reuter-Literaturpreis (1999)
- Niederdeutscher Literaturpreis [Stadt Kappein] (2004)
Werke nach Erscheinungsjahr
-
De Plaggenhauer
: Lustspiel in 3 Akten
,
1951
-
-
Mien irste Buck
,
1958
– LnA: 'Erzählungen, 2 Gedichte'
-
-
De Soot
/ Dieter Bellmann. Mit einem Nachwort von Ulf Bichel.
,
1964
-
-
Inseln ünner den Wind
: Gedichte
,
1964
-
-
De Himmel is hoch
: Ein Stück mit einer Pause
,
[1968]
-
-
Plattdeutsche Erzähler und plattdeutsche Erzählungen der Gegenwart
: Porträts, Skizzen, Interpretationen
/ hrsg. von Johann Diedrich Bellmann und Wolfgang Lindow.
,
1968
– Literaturverz. S. 223-229
-
-
Ulenspeegel op Reisen
: Narrenkommedie in fief Schelmenstücken
,
[1970]
– Als Ms. vervielfaeltigt
-
-
De Reis na'n Hamborger Dom
/ von Th. Piening. Illustr. von Chr. Förster. Mit einem Vorwort von Dieter Bellmann.
,
1972
-
-
De Reis na'n Hamborger Dom
/ von Th. Piening. Illustr. von Chr. Förster. Mit einem Vorwort von Dieter Bellmann.
,
1973
-
-
Kanzelsprache und Sprachgemeinde : Dokumente zur plattdeutschen Verkündigung
/ hrsg. von Johann Diedrich Bellmann.
,
1975
-
-
De Geschicht von de gollen Weig
: Vermengelirt mit allerhand hüsliche Taustän'n un Begewnisse
/ von Mi.
,
1976
-
-
Dissen Dag un all de Daag
: Plattdüütsch Andachtsbook
/ Arbeitskreis "Plattdeutsch und Kirche", Theologische Akademie Celle/Hermannsburg. [Red.: Cornelia Höft ...].
,
1976
– 76,117: 2. Aufl. 1977; GBV: 3. Aufl. 1985
-
-
Leevtalligheid = Zärtlichkeit
,
1979
-
-
Sprache, Dialekt und Theologie
: Beiträge zur plattdeutschen Verkündigung heute
/ hrsg. von Johann D. Bellmann und Heinrich Kröger.
,
1979
-
-
Niederdeutsch als Kirchensprache
: Festgabe für Gottfried Holtz
/ hrsg. von D. Andresen, E. Arfken, J. D. Bellmann, H. Kröger u. D. Römmer.
,
1980
-
-
Hör mi du fromme Gott
: Plattdüütsch Gebedbook
/ hrsg. vom Arbeitskreis Plattdeutsch und Kirche. Red.: Johann D. Bellmann ....
,
1981
– 2., durchges. und erg. Aufl. 2003
-
-
Louis Harms als plattdeutscher Gemeindepastor
: Vortrag, geh. am 10.10.1980 anläßlich eines Ludwig-Harms-Symposiums in Hermannsburg
,
1981
-
-
Lüttjepütt
/ Johann D. Bellmann. [Zeichn. Klaus Stuttmann].
,
1983
-
-
Lüttjepütt oder In Grootvadder sien Hüüs
/ Ill.: Angela Bernhardt.
,
1985
-
-
Kult-Spraak oder Spraak-Kult
: Sprachliche und theologische Vorüberlegungen zu einem neuen plattdeutschen Gesangbuch ; [Vortrag, gehalten anläßlich der Mitgliederversammlung des Instituts für Niederdeutsche Sprache e.V. Glückstadt, 9.5.1987]
,
1988
-
-
Und immer waren Träume da
: Eine Auswahl aus seinem Werk
/ Wilhelm Martens. Johann Diedrich Bellmann [Hrsg.].
,
1988
– Mich./Bellm: Nachwort S. 165-173 von J.D.Bellmann: "Wilhelm Martens"
-
-
Dor kummt een Schipp
: Plattdüütsch Gesangbook
/ hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft plattdeutscher Pastoren in Niedersachsen. [Red.: J.D.Bellmann u.a].
,
1991
– 2., durchges. u. mit e. Anh. vers. Aufl. 1992
-
-
Keen Tiet för den Maand
: Ein Lesebuch norddeutscher Mundart-Lyrik
/ hrsg. von Johann D. Bellmann.
,
1993
-
-
Lüttjepütt
: oder In Grootvadder sien Hüüs
,
1994
-
-
Inseln ünner den Wind
: Gedichte un Leeder
,
1995
-
-
Margareta Jansen
: De letzte Professa
,
1998
-
-
Jan un Lene
: Hörspiele
,
2000
– Bibliogr. S. 103 - 112
-
-
Wihnachtstied in Mäkelborg-Vörpommern
: Plattdeutsches zur Weihnachtszeit
/ Texte: Hans Draempaehl. Arrangements: Dieter Bellmann; Kinderchor d. Rostocker Singakademie.
,
2003
-
-
Paradiestiet
/ Johann D. Bellmann. Ill. von Werner Schinko.
,
2004
-
-
Lüttjepütt oder In Grootvadder sien Hüüs
/ Johann D. Bellmann. Mit Ill. von Werner Schinko.
,
2005
-
-
Johann D. Bellmann liest aus Lüttjepütt und frühe Erzählungen
,
2006
-
-
Loccumer Trilogie
,
2006
– Bibliogr. S. 77 - 84
-
-
Uns Herrgott sien Daglöhner un anner Vertelln
/ Johann D. Bellmann. Ill. Wiebke Saphir-Hannappel. Hrsg. ... von Hans-Georg Blank ....
,
2006
-
-
Wo denn hin mit mi?
: Jan Graf singt Johann D. Bellmann
,
2007
-
-
Windsinfonie
: [Erzählung]
,
2008
– Anmerkung: Text niederdt., Nachw. dt.
-
-
Loccumer Trilogie
/ Johann D. Bellmann. Mit einem Nachwort von Jochen Müller-Roselius.
,
2009
-
Literatur über Autor und Werk (Sekundärliteratur, nach Erscheinungsjahr)
-
Verleihung des Klaus-Groth-Preises 1966 an Johann Diedrich Bellmann
,
1966
-
-
"All uns' Leven höört di to"
: Johann Dietrich Bellmann to'n Dank ; mit der Bibliographie Johann Dietrich Bellmanns von Friedrich W. Michelsen
/ Im Auftr. der Plattform "Plattdütsch in de Kark" hrsg. von Bernd Jörg Diebner u. Heinrich Kröger.
,
1992
[1993]
-
-
Bibliograpie Johann Dietrich Bellmann
,
[1993]
-
-
Bibliographie Johann Diedrich Bellmann
: Fortsetzung 1993 bis 2000 mit Nachträgen und Ergänzungen
,
2000
-
Zurück zur Suche